So berechnest du die Außenstandsdauer (DSO)

3 einfache Schritte zur Debitorenprognose mit DSO

Was du lernen wirst:
  • Erfahre mehr über die Debitorenprognose und ihre Bedeutung.
  • Erkunde die Schritte zur Prognose der Außenstände anhand der DSO.

    DSO (Außenstandsdauer)

 

Ein erfahrener Reisender würde immer sorgfältig packen, seine Aktivitäten detailliert planen und die Wetterbedingungen in der Region einschätzen, bevor er die Reise antritt. Diese Analogie gilt auch für Finanzvorstände, die ihre Außenstände mithilfe datengestützter Strategien prognostizieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Planung der perfekten Reise kann sich aufgrund unerwarteter Preiserhöhungen und Flugverspätungen schwierig gestalten. In ähnlicher Weise kann die Prognose von Außenständen eine Herausforderung darstellen, da Zahlungsbedingungen oft vereinbart, aber nicht eingehalten werden. Die Vorhersage von Außenständen ist eine anstrengende, aber notwendige Aufgabe für das Wachstum eines Unternehmens. Hier findest du einen vollständigen Leitfaden für die Prognose von Außenständen anhand der Außenstandsdauer (Days Sales Outstanding, DSO). In diesem Leitfaden lernst du die drei wesentlichen Schritte zur genauen Prognose der Außenstände kennen:


  1. Umsatzprognose durchführen
  2. Berechnung der Außenstandsdauer (Days Sales Outstanding, DSO)
  3. Forderungsprognose und vieles mehr.

Bevor wir in die einzelnen Schritte der Prognosen eintauchen, wollen wir uns zunächst mit ihrer Bedeutung befassen.

 

Bedeutung der Debitorenprognose

Warum die DSO so wichtig ist

Für ein Unternehmen ist der Cashflow das wichtigste Element, und die Debitorenbuchhaltung ist ein wichtiger Faktor für den Cashflow eines Unternehmens. Die Forderungsprognose ist entscheidend für die Einschätzung der Rentabilität eines Unternehmens. Sie verschafft dem CFO Klarheit über den Mittelzufluss des Unternehmens. Hier sind einige wesentliche Vorteile der Debitorenprognose:

  • Hilft bei der Entwicklung effektiver Geschäftsentscheidungen durch Vorhersage des künftigen Cashflows
  • Liefert eine genaue und zuverlässige Bilanz zur Verbesserung des Betriebskapitals
  • Erleichtert die Eliminierung externer Finanzierungsoptionen zur Steigerung des Cashflows
  • Nutzt Finanzdaten, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen
  • Hilft Investoren, sich ein besseres Bild von der finanziellen Stabilität und Liquidität eines Unternehmens zu machen
  • Hilft bei der Reduzierung uneinbringlicher Forderungen und bietet einen Überblick über die Schuldner des Unternehmens

Um die besten Finanzentscheidungen treffen zu können, muss die kaufmännische Leitung den Informationsfluss jederzeit im Griff haben, und die Prognose der Außenstände spielt dabei eine wichtige Rolle. Lass uns den schrittweisen Prozess der Debitorenprognose mithilfe der DSO verstehen.

 

Schritte zur Prognose der Außenstände anhand der DSO

Die Forderungsprognose erleichtert dem kaufmännischen Leiter/Geschäftsführer die Vorhersage künftiger Zahlungen und des Cashflows. Die einfachste und genaueste Methode zur Prognose der Außenstände ist die Verwendung der Kennzahl DSO. Und so geht's,

DSO-Ermittlung Schritt 1

 

Schritt 1: Umsatzprognose durchführen

Beginne mit einer Umsatzprognose, d.h. mit den erwarteten Verkaufserlösen in einem bestimmten Zeitraum. Eine der besten Methoden für eine genaue Umsatzprognose ist die Untersuchung der Umsätze des vergangenen Monats und die Analyse von Veränderungen in den Finanzdaten. Hier sind einige wichtige Aspekte, die sich im Laufe der Zeit ändern können und bei der Umsatzprognose berücksichtigt werden müssen:

  • Gewinnung von Neukunden
  • Preisänderungen
  • Wirtschaft
  • Kundenbindung oder Abwanderung
  • Marktwachstum, etc.

Auch wenn die Umsetzung dieser Faktoren einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sind sie die Grundlage für eine genaue Prognose. Für die Umsatzprognose können auch alternative Methoden verwendet werden, z.B. historische Daten, Geschäftsphasen und ein benutzerdefiniertes Prognosemodell mit Lead Scoring und mehreren Variablen. Hier ist eine gängige Formel für Umsatzprognosen:

sales_forecast

Beispiel:

Angenommen, der monatliche wiederkehrende Umsatz betrug im letzten Monat 100.000 Euro und der Umsatz ist in den letzten 12 Monaten jeden Monat um 10% gestiegen. Außerdem betrug die monatliche Abwanderung im gleichen Zeitraum 1%. Also, für den nächsten Monat:

Umsatzprognose = € 100.000,-- +(10% x € 100.000,--)-(1% x € 100.000,--)= € 109.000,--

 

Schritt 2: Berechnung der Außenstandsdauer des Umsatzes (DSO)

Die Außenstandsdauer der Umsatzerlöse (Days Sales Outstanding, DSO) kann als die durchschnittliche Anzahl von Tagen definiert werden, die ein Unternehmen benötigt, um seine Forderungen nach einem Verkauf einzutreiben. Unabhängig von deiner Branche ist dies die beliebteste Kennzahl zur Einschätzung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens. Für einen kaufmännischen Leiter/Geschäftsführer ist es besser, die DSO so niedrig wie möglich zu halten. Verschiedene Branchen haben unterschiedliche Ansätze zur Berechnung der DSO, aber die allgemeine Formel lautet:

DSO-Ermittlung Schritt 2

Beispiel:

Nehmen wir an, es gibt ein Unternehmen X, dessen Nettokreditverkauf rund 100.000,-- € beträgt und dessen Außenstände nach 50 Tagen 60.000,-- € betragen. Berechnen wir nun seine DSO:

DSO = (Forderungen / Nettokreditverkäufe) x Anzahl der Tage

=(60.000,--/100.000,--) x 50

=30 Tage

Aus der obigen Berechnung können wir schließen, dass Unternehmen X seine Forderungen innerhalb von 30 Tagen zurückerhält, so dass seine DSO 30 Tage beträgt. Im Allgemeinen weist eine DSO von weniger als 45 Tagen auf eine niedrige DSO hin, was bedeutet, dass das Unternehmen einen konstanten Cashflow und schnell zahlende Kunden hat.

 

Schritt 3: Forderungsprognose

Nach der Umsatzprognose und der Berechnung der DSO erhalten wir die erforderlichen Zahlen für die Schätzung der Außenstände. Die Formel zur Berechnung der Debitorenprognose lautet:

DSO-Ermittlung Schritt 3

Beispiel:

Bleiben wir beim Beispiel aus Schritt 2 und nehmen wir an, dass Unternehmen X eine Umsatzprognose von etwa 40.000 € in 60 Tagen hat, und wie wir wissen, beträgt die DSO 30 Tage. Lass uns nun die Debitorenprognose herausfinden,

Debitorenprognose = Ausstehende Tage x (Umsatzprognose/Zeit)

=30 x (40000/60)

=€ 20.000,--

 

Jetzt bist du dran

Wenn du deine Debitorenprognose anhand der DSO erstellst, bekommst du ein klares Bild von der finanziellen Gesundheit deines Unternehmens. Aber rechne bei der Prognose der Außenstände immer mit dem Unerwarteten. Denn es wird immer einige Möglichkeiten geben, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. im Voraus bezahlte oder säumige Kunden in Rechnungen. Jetzt bist du am Zug: Geh von den verfügbaren Daten aus und berücksichtige Konten mit Abweichungen im Zahlungszyklus.

Laut Pymnts und American Express benötigen Unternehmen, die sich auf manuelle Prozesse verlassen, 67% mehr Zeit für die Nachverfolgung überfälliger Rechnungen als Unternehmen, die AR-Automatisierung einsetzen. FINIAQ unterstützt kaufmännische Leiter/Geschäftsführer mit ihrer Cloudsoftware für elektronische Rechnungsstellung und Inkasso bei der genauen Prognose von Außenständen. Die KI-gestützte Lösung bietet eine 360-Grad-Ansicht der Finanzdaten und verbessert die finanzielle Gesundheit durch die Reduzierung von DSO und Forderungsausfällen. Fordere eine Demo an und erfahre mehr darüber, wie du deine Debitorenstrategie mit SMART FINANCE BY HRC verändern kannst.

Back to Blog