BearingPoint-Studie CFO 4.0 2021

Megatrend Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen für den CFO

CFOs haben eine stetig wachsende Anzahl neuer Technologien und Prozesse zur Verfügung, um ihre Aufgaben zu bewältigen. Die Stärke der Digitalisierung für jede CFO-Funktion basiert dabei auf der Automatisierung der relevanten Prozesse. Die BearingPoint Studie CFO 4.0 verfolgt den Reifegrad der digitalen Transformation von CFO-Funktionen in europäischen Unternehmen. 

Die Studie gibt regelmäßig Einblicke in den aktuellen Stand, die Herausforderungen und Aktivitäten rund um die Digitalisierung von
  • Controlling,
  • Rechnungswesen,
  • Treasury und anderen Funktionen, die in den Aufgabenbereich des CFO fallen.

Im Frühjahr 2021 wurden dafür Daten von 256 privaten Unternehmen und öffentlichen Organisationen in Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Marokko, Portugal, der Schweiz und Südostasien erhoben.

Hat die COVID-19-Krise nun die digitale Transformation der CFO-Funktion gefördert oder eher gehemmt?

Die CFO 4.0-Studie zeigt eindeutig, dass die Pandemie tatsächlich als Katalysator gewirkt hat, um die
Schwachstellen im Finanzwesen aufzudecken. Und sie hat dazu beigetragen, die Einführung von CFO-Innovationen

  • bei der Steuerung,
  • Prognoseszenarien und
  • zentralen operativen Finanzprozessen wie Liquiditäts- und Cashflow-Management

zu fördern.

Es ist ganz klar: Bei der digitalen Transformation des Finanzwesens handelt es sich um einen Marathon  und kein Sprintrennen - die Umsetzung kann nicht über Nacht erfolgen. Auf dem Weg dorthin stehen die Verantwortlichen vor vielfältigen Herausforderungen, wie z. B.

  • komplexe IT-Altsysteme,
  • Widerstand gegen Veränderungen,
  • konkurrierende Prioritäten und
  • fehlende Skills des Personals.

Die Studie zeigt jedoch deutlich den anhaltenden Trend zu Verbesserungen und stetigen Investitionen in die CFO-Funktionen.

Fazit: Die digitale Transformation scheint durch die COVID-Krise also weiter an Schwung gewonnen zu haben; der Reifegrad der Digitalisierung von CFO-Funktionen ist gestiegen.

Was sind nun die entscheidenden Vorteile der Digitalisierung der CFO-Funktionen?

Um das volle Potenzial hervorzuheben, sind für die Bewältigung der Herausforderungen bei der Umgestaltung der CFO-Funktionen eines Unternehmens Innovationen in den folgenden Bereichen erforderlich:

  • Digitalisierung: Sie ermöglicht schnellere Geschäftseinblicke und führt damit zu Wettbewerbsvorteilen durch frühzeitiges Erkennen von Trends
  • Automatisierung: Die mit der Digitalisierung verbundene Automatisierung erleichtert den Betrieb bei geringeren Gesamtkosten 
  • Agilität: Sie ermöglicht es dem Finanzteam, widerstandsfähiger zu werden, da Unsicherheit nicht nur als Risiko, sondern auch als Chance betrachtet wird

Kann man einen Digitalisierungstrend erkennen?

Ja, eindeutig. Neben der Verbesserung des Reifegrads der Digitalisierung hat sich auch der Fokus verändert: Von transaktionalen Kernprozessen hin zu mehr wertschöpfenden Dienstleistungen durch den Finanzbereich. Erreicht wird dies nicht nur durch höhere Investitionen in digitale Technologien und Fähigkeiten, sondern auch durch die Verbesserung von Prozessen.

Anders als viele aufgrund der COVID-19-Krise erwartet hatten, wurden digitale CFO-Innovationen also nicht gehemmt, sondern eher beschleunigt. Außerdem haben mehr Unternehmen eine klarere Strategie für die CFO-Funktion im Vergleich zu den Vorjahren.

Was sind wertschöpfende Dienstleistungen in der Finanzfunktion?

BearingPoint definiert Kernprozesse der CFO-Funktionen als diejenigen Aktivitäten oder Prozesse, die mit der Erbringung des Outputs zu tun haben, ohne die Vorteile der digitalen Technologien zu nutzen, z.B.

  • in der externen Berichterstattung,
  • in der internen Berichterstattung, 
  • im Treasury Management,
  • usw.

Die Kernprozesse umfassen dabei alle Aktivitäten rund um Informationsbeschaffung, Datensammlung und Datenaufbereitung, Produktion und etwaige Genehmigungen und Governance.

Die Mitarbeitenden sind dabei heute jedoch immer noch häufig mit ineffizienten manuellen Prozessen beschäftigt, um zentrale Finanzergebnisse zu liefern. Sei es

  • die Bearbeitung von Quelldaten mit Excel,
  • Kopieren und Einfügen von Daten,
  • Abhängigkeit von E-Mails und Excel-Anhängen sowie
  • manuelle Abgleiche.

Im Ergebnis solcher Prozessmängel verwendet die Finanzabteilung ihre Energie darauf, die Ergebnisse und Leistungen termingerecht zu erbringen. Die Mitarbeitenden verwenden also mehr Zeit in diese Kernprozesse als in echte wertschöpfende Dienste. Dabei geht es darum, verknüpfte Daten für bessere und schnellere Einblicke sowie datenbasierte Entscheidungen zu nutzen.

Wertschöpfende Dienstleistungen im Finanzwesen beschäftigen sich also mit

  • der Strategie (des Unternehmens und der CFO-Funktionen),
  • der schnellen und validen Generierung von Geschäftseinblicken,
  • der Planung sowie
  • Aktivitäten, die sich auf aktive Kundenbeziehungen konzentrieren.

Genau dafür kann die Digitalisierung hochentwickelte Lösungen bieten, in dem sie fortschrittliche Analysen und digitale Technologien (z.B. Künstliche Intelligenz) nutzt. Damit ermöglicht die Digitalisierung der CFO-Funktionen den Wechsel von einer Konzentration auf Kernprozesse hin zu mehr wertschöpfenden Dienstleistungen.

Die Ergebnisse der CFO 4.0-Studie 2021 zeigen, dass die Finanzteams Fortschritte machen und
mehr Zeit für wertschöpfende Dienstleistungen und weniger für Kernprozesse aufwenden als im Jahr 2020.

Dies ist wohl ein eindeutiges Indiz dafür, dass die Automatisierung von Kernprozessen stetig zunimmt und die Unternehmen dadurch mehr Zeit für wertschöpfende Finanzdienstleistungen aufwenden können. Grund dafür ist wohl auch, dass die Unternehmen von der Finanzabteilung schnelle und datenbasierte Einblicke wünschen, um schnellere und bessere Entscheidungen treffen und damit die Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern optimieren zu können. 

Die Ergebnisse der Studie im Überblick

  • Strategie: 76% stimmen zu oder stimmen stark zu, dass die Digitalisierung ein integraler Bestandteil ihrer CFO-Strategie ist
  • Organisation: 87% vertrauen darauf, dass ihre CFO-Funktion in der Lage ist, auf digitale Trends zu reagieren und diese zu nutzen
  • Mitarbeitende: 54% glauben, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Fähigkeiten verfügen, um die digitale Transformation des Unternehmens durchzuführen
  • Technologie: 56%der Unternehmen haben bereits Robotic Process Automation (RPA) eingeführt oder arbeiten derzeit an der Einführung
  • Daten: 49% stimmen zu oder stimmen stark zu, dass die bessere Nutzung von hochwertigen Daten einer der wichtigsten Vorteile der Digitalisierung ist

Was sind nun die fundamentalen "Bedrohungen" für die Digitalisierung der CFO-Funktionen?

Die Unternehmen sehen sich immer noch mit Hindernissen konfrontiert. Als "Bedrohung" für die Digitalisierung werden insbesondere

  • die aktuelle IT-Landschaft,
  • zu viele Prioritäten sowie
  • die Organisation und Agilität

wahrgenommen.

Die "aktuelle IT-Landschaft", die sowohl das Ausmaß als auch den Umfang von fortschrittlicher Technologie und Datennutzung beeinflusst oder bestimmt, ist die kritischste "Top-Bedrohung" in der Rangliste aller befragten Unternehmen.

Als zweithäufigste Bedrohung für die Digitalisierung werden "zu viele Prioritäten" gesehen. Finanzverantwortliche wünschen sich strukturierte Lösungen auf dem Weg der Digitalisierung
und eine Konzentration auf eine kleine Auswahl von Themen.

An dritter Stelle finden sich Faktoren, die sich auf die Organisation beziehen ("organisatorische Silos", "Organisationskultur" und "mangelnde organisatorische Agilität"), also auf Menschen, Daten und Technologie.

Fazit

Die Befragten der BearingPoint-Studie CFO 4.0 2021 stellen fest, dass die Digitalisierung von CFO-Funktionen hilft, sich auf wirklich wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren. Der Einsatz von Automatisierung, Workflows, RPA und ML-Technologien (Machine Learning) für transaktionalen Finanzprozesse ist die Grundlage dafür, dass das Finanz-Team Prognoseanalytik, künstliche Intelligenz und ML nutzen kann, um wertschöpfende Dienstleistungen und dringend benötigte Geschäftseinblicke zu liefern.

Ein Schlüsselindikator für echte Innovation ist dabei die Bereitschaft in digitale Investitionen und zum Aufbau von Fähigkeiten, um den digitalen Reifegrad und die die Auswirkungen auf wertschöpfende Dienstleistungen zu forcieren.

Die Antworten in der CFO 4.0-Studie 2021 zeigen, dass fast keiner der Teilnehmer plant deutlich weniger auszugeben. Rund zwei Drittel aller befragten Unternehmen wollen in den nächsten drei Jahren mehr in digitale Technologien und Fähigkeiten investieren als in den Vorjahren.

Die vollständige Studie kannst du kostenlos hier anfordern.

Back to Blog